Das A und O einer gesunden Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist weder eine komplizierte, noch eine zeitaufwendige oder teure Angelegenheit, wenn man es richtig macht! Zuerst möchte ich jedoch erwähnen, dass die wichtigste Sache überhaupt die Liebe zu sich selber wie zu unserer Mutter Natur und das Interesse an einem guten Körpergefühl ist. Wer dies so empfindet, der macht sich auch gerne ein paar Gedanken zu seinen Ess- und Lebensgewohnheiten und hinterfragt das Angebot an Nahrungsmitteln die uns als Lebensmittel - also ein Mittel für das Leben - angepriesen werden!
Aber was ist eine gesunde Ernährung?
Gesunde Ernährung ist die optimale Ernährungsweise. Eine Ernährungsweise, die dem Organismus das gibt, was er braucht. Eine Ernährungsweise, mit der man – wenn man krank ist – gesund wird und – wenn man gesund ist – dauerhaft gesund bleibt.
Wie gesagt, es ist keine Hexerei sich gesund zu ernähren. Man muss sich lediglich an ein paar Dinge halten.
erstens:
- jede Mahlzeit soll aus frischen, unbehandleten, biologischen Zutaten bestehen! Also keine Fertiggerichte, oder fastfood-Geschichten - es soll alles gemieden werden, was es ohne die Lebensmittelindustrie nicht geben würde!
und zweitens:
- die Ernährung soll ausgewogen sein. Dass heisst von Allem ein wenig und Nichts im Übermass! Selbst das gesündeste Lebensmittel kann im Übermass ungesund werden - wir brauchen Wasser zum Leben, wenn wir jedoch zuviel davon trinken, ertrinken wir innerlich!
Grundsätzlich weiss der Mensch instinktiv was ihm gut tut. Nur leider haben wir, im Gegensatz zu jedem Tier, verlernt auf unseren Körper zu hören! In der freien Wildbahn gibt es keine ernährungsbedingte Krankheiten, kein Übergewicht und keine Allergien.
Unser Gebiss ähnelt keinem anderen Säugetiergebiss so sehr wie dem des Schimpansen und auch die Verdauungsorgane sind identisch mit den unseren. Wir können also davon ausgehen, dass die Ernährung des Schimpansen für uns deutlich geeigneter ist als diejenige eines Wolfes - Fleischfresser, oder eines Schweines - Allesfresser.
Übersetzt man die Schimpansennahrung nun in Menschennahrung, dann ergibt das die folgende Zusammensetzung:
Schimpansen essen kein Getreide und trinken keine (Kuh-)Milch. Zwei Grundnahrungsmittel, mit deren Erzeugung sich ein Grossteil aller weltweit tätigen Landwirte befasst.
Sie essen also weder Brot, Kuchen, Nudeln, Pizza, Frühstücksflocken etc. noch Käse, Sahne, Butter, Pudding, Joghurt und so weiter. Und Fleisch, mit dessen Zucht und Verarbeitung sich in der Menschenwelt ein weiterer Grossteil der Landwirte abmüht, wird nur in sehr kleinen Mengen verzehrt.
Schon mal von der Blutgruppendiät gehört? Je nach Blutgruppe soll man entweder Milchprodukte oder Produkte aus Weizen oder solche aus Fleisch oder gar zwei dieser Lebensmittelgruppen meiden.
Wer das macht, erfährt bald eine deutliche Besserung seines Gesundheitszustandes. Das ist ganz logisch, weil er ja plötzlich etwas nicht mehr isst, das gar nicht zur gesunden Ernährung des Menschen gehört hatte und stattdessen viel Obst und Gemüse empfohlen bekam. Würde bei noch mehr Obst und Gemüse künftig alle drei Gruppen, also Milch, Fleisch und Weizen links liegen gelassen, dann würde man sich – übrigens völlig egal, welcher Blutgruppe man angehört – noch viel besser fühlen!
Warum gehört Milch nicht zur gesunden Ernährung des Menschen?
Das was in der Milch enthalten ist, ist zweifelsohne sehr nützlich, aber wirklich nur und ausschliesslich für das Kalb, nicht für den Menschen. Milch ist artspezifische Babynahrung und nicht für den erwachsenen Menschen gedacht! Sie verschleimt unseren Organismus - wer oft am Erkältung mit Verschleimungen leidet, soll die Milchprodukte aus dem Ernährungsplan streichen und wird innert kürzester Zeit eine Besserung erleben.
Wenn Fleisch, dann selten und in bester Qualität
Seltene Fleischmahlzeiten – so wie der Schimpanse das handhabt – sind sicher nicht schädlich. Allerdings sollte es sich um Fleisch bester Qualität handeln, welches leider – ausser man hält selbst unter optimalen Bedingungen Tiere – nur noch schwer zu finden ist. Man soll Fleisch immer direkt vom Erzeuger kaufen. Nur so kann man sich sicher sein, dass die Tiere wirklich artgerecht gehalten (ohne Antibiotika), gefüttert und – wenn es dann soweit ist - schnellstmöglich (ohne grössere Irrfahrten durch halb Europa) getötet werden.
So oft wie möglich Rohkost
Lebensmittel, die gekocht, gebacken oder anderweitig über 40 bis 50°C erhitzt wurden, verlieren grösstenteils ihre Lebenskraft. Viele Vitamine werden zerstört, Eiweisse und gesunde Fette werden denaturiert und Enzyme vernichtet. Je mehr frische und naturbelassene Früchte, Salate und Gemüse in die Ernährung eingebaut wird, umso mehr Kraft und Energie kann in jede einzelne Körperzellen fliessen und umso lebendiger wird man sich schliesslich fühlen!
Warum Bio?
Dank einer biologischen Ernährung, fühlen wir uns besser und leben gesünder!
Unterstützung in der Welt der Wundermittel
Trotz einer gesunden Ernährung sind wir immer noch vielen krankmachenden Faktoren wie Umweltgiften, Elektrosmog, zu wenig Schlaf und vor allem Stress - physicher sowie psychischer Art ausgesetzt. Für mich ist klar, dass wir angewiesen sind auf Unterstützung in manchen Lebenssituationen.
Ich habe Wege gefunden um jedem Menschen Hilfe zu bieten, falls der Organismus aus seinem Gleichgewicht geraten ist.